News und Aktuelles

Kategoriefilter:

Recht, Sanierung

4. September 2025

Dr. Andreas Möhlenkamp

Endlich: EU-Kommis­sion über­ar­bei­tet Begriff „Unter­neh­men in Schwie­rig­kei­ten (UiS)“

Konsul­ta­tion zu RuU-LL 2014 bis Ende 2025 Die EU-Kommis­­sion über­ar­bei­tet die Rettungs- und Umstruk­tu­rie­rungs­leit­li­nien (RuU-LL 2014), die Ende 2025 auslau­fen. Schwer­punkt ist der Begriff „Unter­neh­men in Schwie­rig­kei­ten (UiS“). Die Leit­li­nien werden zunächst um

Recht, Sanierung

19. August 2025

Dr. Andreas Möhlenkamp

AG München zu den Bestä­ti­gungs­vor­aus­set­zun­gen eines umstrit­te­nen Restruk­tu­rie­rungs­plans (BayWa)

Grup­pen­bil­dung, Mitglied­schafts­rechte, recht­li­che und tatsäch­li­che (Un-) Gleich­be­hand­lung, Sanie­rungs­stö­rer Mit Beschluss v. 6. Juni 2025, Az. 1501 RES 337/25, bestä­tigte das Amts­ge­richt München als Restruk­tu­rie­rungs­ge­richt, § 34 Abs. 1 StaRUG, den umstrit­te­nen Restruk­tu­rie­rungs­plan

Recht, Sanierung

10. Juni 2025

Dr. Andreas Möhlenkamp

BFH: Trotz posi­ti­ver Fort­füh­rungs­pro­gnose werden Unter­neh­men in der Krise staat­li­che Hilfen versagt

Recht­spre­chung des BFH wirkt krisen­ver­schär­fend „In Schwie­rig­kei­ten“ sind Unter­neh­men nach dem euro­päi­schen Beihil­fen­recht immer dann, wenn sie – alter­na­tiv neben ande­ren Krite­rien – das halbe Stamm­ka­pi­tal verbraucht haben, vgl. Art. 2 Nr.

Recht

1. April 2025

Dr. Andreas Möhlenkamp

„Gespal­tene Persön­lich­keit“? – AG Köln entschei­det zur Restruk­tu­rie­rungs­fä­hig­keit des bürgen­den Gesellschafters

StaRUG kein Instru­ment, um den Gesell­schaf­ter von seiner Bürg­schaft für die GmbH zu befreien; Verein­ba­run­gen blei­ben möglich Die Rechts­form der GmbH schützt den Gesell­schaf­ter vor einer Inan­spruch­nahme durch die Gläu­bi­ger des Unter­neh­mens. Der

Recht

9. Januar 2025

Dr. Andreas Möhlenkamp

AGR-InsO: Andreas Möhlen­kamp kommen­tiert EuIn­sVO und EGInsO

Kommen­tar zum Insol­venz­recht von Ahrens/Gehrlein/Ringstmeier (AGR-InsO) erschie­nen In der Anfang 2025 erschie­ne­nen 5. Auflage des AGR-InsO kommen­tiert Andreas Möhlen­kamp in der Nach­folge von Prof. Dr. Urs Peter Gruber, Mainz, Teile der EuIn­sVO

Recht

2. Dezember 2024

Dr. Andreas Möhlenkamp

Unter­neh­men in Schwie­rig­kei­ten (UiS): neue Hürden im Ener­gie- und Stromsteuerrecht

In Konzer­nen und Unter­neh­mens­grup­pen reichen Patro­nats­er­klä­run­gen nicht mehr für ener­­gie- und strom­steu­er­li­che Entlas­tungs­an­träge aus – Verstoß gegen AGVO und AEUV möglich Entlas­tungs­an­träge für Ener­­gie- und Strom­steu­ern werden für Konzerne und Unter­neh­mens­grup­pen, die sich

Recht, Sanierung

28. Oktober 2024

Dr. Andreas Möhlenkamp

Restruk­tu­rie­rung statt Insol­venz: Gesell­schaf­ter­be­schluss ausnahms­weise entbehrlich

Treue­pflicht kann Blocka­de­ver­bot begrün­den Restruk­tu­rie­rungs­ver­fah­ren nach dem StaRUG sind geeig­net, eine Unter­neh­mens­krise abzu­wen­den. Das Instru­ment ist noch jung (seit 1.1.2021). Wenn 75% der Gläu­bi­ger einem gründ­lich vorbe­rei­te­ten Restruk­tu­rie­rungs­plan zustim­men – ggfls. getrennt

Recht

23. Oktober 2024

Dr. Andreas Möhlenkamp

Keine Flucht aus der Geschäfts­füh­rer­haf­tung in der Krise

Geschäfts­füh­rer haften aus Insol­venz­ver­schlep­pung weiter – auch für solche Schä­den, die nach ihrem Ausschei­den eintre­ten Wer als Geschäfts­füh­rer sein Amt nieder­legt, um nach einer erkann­ten Insol­venz­reife die Sanie­rung oder die Insol­venz nicht

Recht

15. Juni 2023

Dr. Andreas Möhlenkamp

Ener­gie­steu­ern aus Insol­venz­er­öff­nung nicht stets Masseverbindlichkeit

§ 55 Abs. 4 InsO – BFH beschränkt Steu­er­for­de­run­gen aus (Ener­­gie-) Liefe­run­gen im vorläu­fi­gen Insol­venz­ver­fah­ren Der BFH hat entschie­den, dass Steu­er­ver­bind­lich­kei­ten nach § 55 Abs. 4 InsO nur im Rahmen der für

Recht, Sanierung

2. Mai 2023

Dr. Andreas Möhlenkamp

Haftung des Steu­er­be­ra­ters für Insol­venz­ver­schlep­pungs- und Kontra­hie­rungs­schä­den der Gläu­bi­ger des Mandanten

KG Berlin versagt dem Insol­venz­ver­wal­ter, den Ersatz­an­spruch zur Masse zu ziehen – Urt. v. 15.11.2022, 21 U 55/21 Steu­er­be­ra­ter kann eine Pflicht tref­fen, ihre Mandan­ten auf Insol­venz­gründe hinzu­wei­sen (vgl. § 102 StaRUG

Recht, Sanierung

5. Oktober 2022

Dr. Andreas Möhlenkamp

Krisen­be­kämp­fung: Insol­venz­an­trags­pflicht wird erneut verkürzt

Bundes­ka­bi­nett bringt Ände­run­gen des Insol­venz­rechts auf den Weg; Antrags­pflicht wegen Zahlungs­un­fä­hig­keit bleibt unver­än­dert Ein neues Gesetz zur Ände­rung des Insol­venz­rechts soll die nach­tei­li­gen Effekte dämp­fen, die sich aus der aktu­el­len Krise für

Sanierung

25. Februar 2022

Dr. Andreas Möhlenkamp

RA Dr. Möhlen­kamp betreut TOP-10-Sanie­rung Q4/2021

Das von uns betreute Sanie­rungs­man­dat Bäcke­rei Brink­hege gehört zu den TOP-Sanie­rungs­­­man­­da­­ten in Q4/2021 Die regel­mä­ßig erschei­nende Analyse der Unter­neh­mens­be­ra­tung Baker Tilly zum Sanie­rungs­markt („SanIn­sights“), die am 24.02.2022 erschie­nen ist, weist das von