Ertrags­po­ten­tiale

In der Krise gibt es nur ein wich­ti­ges Ziel: aus einem Verlust brin­gen­den Unter­neh­men soll wieder ein nach­hal­tig ertrags­star­kes, wett­be­werbs­fä­hi­ges Unter­neh­men werden. Um Ertrags­po­ten­tiale zu heben, hilft die unbe­fan­gene Sicht von exter­nen Bera­tern, die Unter­neh­mens­er­fah­rung einbrin­gen und die diese Erfah­rung mit den inter­nen Kennt­nis­sen des Unter­neh­mens verknüpfen.

Ertrags­po­ten­tiale können sich erge­ben aus neuen Geschäfts­chan­cen oder daraus, dass Kosten gesenkt werden. Die bestehen­den Geschäfts­chan­cen werden ausge­baut, neue erar­bei­tet. Das erfor­dert eine genaue Kennt­nis der Kunden­wün­sche, Über­zeu­gungs­kraft im Markt, Krea­ti­vi­tät und meis­tens viel Zeit. Schnel­ler als Geschäfts­chan­cen zu heben, lassen sich oft die Kosten senken. Aber auch das geht nicht mit einem großen Ruck. Erst viele kleine Maßnah­men zusam­men erge­ben einen nach­hal­ti­gen Ertragseffekt.

Unsere Expertise für anspruchsvolle Situationen.

Krisen fordern Entscheidungen. Wir stehen an Ihrer Seite – mit fachlicher Tiefe, Erfahrung und dem Verständnis für das, was wirklich zählt. Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch.