Inte­grierte Vermögens‑, 
Finanz- und Ertragsplanung

Ein Sanie­rungs­kon­zept ist nur schlüs­sig, wenn es in eine gründ­lich erar­bei­tete, inte­grierte Vermö­gens- Finanz- und Ertrags­pla­nung mündet. Erst diese Planung, die auf realis­ti­schen Annah­men beru­hen muss, ermög­licht es zu prüfen, ob eine Sanie­rung tatsäch­lich gelin­gen kann.

Sanie­rungs­kon­zepte sind häufig zwar in sich schlüs­sig. Der Status Quo ist gründ­lich aufbe­rei­tet und die Zahlen und Ergeb­nisse der Liqui­di­täts­pla­nung, der Plan-GuV und der Plan-Bilan­zen sind aufein­an­der abge­stimmt. Aber die Annah­men, die der Prognose zugrunde liegen, sind oft zu ehrgei­zig (“Hockey-Stick-Planung”). Die inte­grierte Planung und damit das gesamte Sanie­rungs­kon­zept ist dann, wenn es sich nicht um Klei­nig­kei­ten handelt, nicht mehr brauch­bar, um die Haftung der Verant­wort­li­chen oder eine spätere Anfech­tungs­klage gegen die Gläu­bi­ger zu verhindern.

Wir erstel­len präzise Planun­gen mit voll­stän­di­ger Trans­pa­renz der Maßnah­men und Effekte, die auf realis­ti­schen Annah­men beru­hen. Das Unter­neh­men und – soweit frei­ge­ge­ben – die Gläu­bi­ger können daraus unmit­tel­bar die Hand­lungs­mög­lich­kei­ten und die Erfolgs­aus­sich­ten zeit­nah ableiten.

Unsere Expertise für anspruchsvolle Situationen.

Krisen fordern Entscheidungen. Wir stehen an Ihrer Seite – mit fachlicher Tiefe, Erfahrung und dem Verständnis für das, was wirklich zählt. Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch.